Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) wird zurecht als eleganteste aller Sportarten bezeichnet und ist eine Turnsportart, die mit Musikbegleitung durchgeführt wird. Die Gymnastinnen haben die Möglichkeit, ihren Körperausdruck, ihre Anmut und Eleganz mit den Übungen verschmelzen zu lassen und so eine ganz persönliche Note zu setzen.
Hauptmerkmale der RSG sind gymnastische und tänzerische Elemente ohne Handgeräte und mit den Handgeräten Seil, Reifen, Keulen, Ball und Band. Dieses erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung, Konzentrationsfähigkeit, Präzision, Kondition, Ausdauer, Beweglichkeit und Rhythmusgefühl. In der seit 1984 olympischen Disziplin wird zwischen WK und LK unterschieden. Die SV Arnum bietet beide Varianten an.
Üblicherweise besuchen Vorschulkinder einmal die Woche die tänzerische Früherziehung und Pre-Akrobatik, ebenfalls bei der SV Arnum, um sich auf den späteren Übergang in Rhythmische Sportgymnastik oder auch andere Sportarten vorzubereiten. Die Trainerin entscheidet dann, wann ein Übergang in die WK oder LK erfolgen kann, was je nach Zielausrichtung eine Erhöhung der Trainingsfrequenz mit sich bringt.
Die SV Arnum bietet regelmäßig Sichtungstrainingstage an, die rechtzeitig auf dieser Seite und in der Presse angekündigt werden.
Rhythmische Sportgymnastik
Nach vorheriger Anmeldung bei Bettine Pinna
Mittwoch von 16:00-19:00
Für Kinder von 4,0-7,0Jahre
Mittwoch von 16:00-19:00 Uhr, In der Schulsporthalle Klapperweg
Informationen von Bettina Pinna (0171 3849384)
Neu ab dem 28.10.
Sonntag von 10:00-14:00
Für Kinder von 4,0-7,0Jahre
Sonntag von 10:00-14:00 Uhr, In der Schulsporthalle Klapperweg
Informationen von Bettina Pinna (0171 3849384)