Neue Spiel- und Trainingszeiten (Wintersaison)
Nach der Zeitumstellung Ende Oktober auf Winterzeit wird ab dem 5. November 2023 wieder jeden Sonntag ab 11:00 Uhr auf der Bouleanlage im Freibad Arnum (Eingang über die Tennisanlage der SV Arnum) gespielt.
Bei schlechtem Wetter kann auch die Halle neben dem Klubheim genutzt werden.
Arbeitseinsatz „Pflege unserer Boule-Bahnen“
Es war mal wieder notwendig. Auf den Bahnen, besonders aber an den Randbereichen der Begrenzungsbalken hatten sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl niederer Pflanzen und Gräser ausgesamt und zum Teil „prächtig“ entwickelt. Zur Wiederherstellung der gewohnt guten Qualität der Spielflächen war es erforderlich, die natürlichen Hindernisse zu entfernen.
Am 02. Juni 2023 rückten acht Freiwillige unserer Sparte mit Schabe-, Kratz- und Hackwerkzeugen nebst Besen und Rechen an. In einer ca. 1½-stündigen schweißtreibenden Aktion wurde den Schmarotzern die Bodenverankerung gekappt. Zusammengeharkt kam eine beträchtliche Menge Grünabfall zusammen, die sachgerecht entsorgt wurde.
Noch am gleichen Tag konnten wir uns beim freitäglichen Spielbetrieb an den „blankgeputzten“ Boule-Bahnen erfreuen.
Seit über 15 Jahren gibt es in der SV Arnum die Boule-Pétanque-Sparte, die im Sommer jeden Freitag von 16:30 bis ca. 19:30 Uhr und ab Oktober jeden Sonntag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf der Bouleanlage im Freibad Arnum trainiert. Aktuell gehören weit über zwanzig Boulespielerinnen und Boulespieler der Sparte an, es stehen insgesamt 4 Boulebahnen zur Verfügung.
Boule-Pétanque ist ein Sport für das ganze Jahr. der bei jedem Wetter und auf (fast) jedem Untergrund an der frischen Luft gespielt wird.
Viele Menschen haben im Berufsleben zu wenig Bewegung und sind selten an der frischen Luft. Da ist Boule-Pétanque der richtige Ausgleichssport. Mit geringem Aufwand werden Kondition, Koordination und Wohlbefinden verbessert. Unterhaltsamer und spielender lässt sich kaum etwas für die Gesundheit tun.
Sport treiben ist eine gute Ablenkung vom Alltagsgrau. Boule-Pétanque kann sehr entspannend und spannend sein. Es kann zur Erholung oder als Wettbewerb ausgeübt werden und ist ein idealer Ausgleich zu Stress und den Belastungen des Alltags.
Gerade in fortgeschrittenem Alter ist eine aktive Lebensgestaltung sinnvoll. Freude am Leben, Spiel und Spaß fördern das allgemeine Wohlbefinden. Selbst bei eingeschränkter Gesundheit kann Boule-Pétanque gespielt werden.
Boule-Pétanque fördert soziale Kontakte. Man spielt mit- und gegeneinander. Spielend werden soziale Unterschiede oder Sprachbarrieren überwunden. In der großen Boule-Pétanque -Familie finden sich Menschen aller Nationalitäten und Religionen zu einem friedlichen Miteinander.
Boule-Pétanque kann man hobbymäßig spielen oder in Wettkämpfen. Wir in der SV Arnum haben uns bewusst für das hobbymäßige Spielen entschieden und nehmen an keinen Liga-Wettkämpfen teil.
In der Regel wird Boule in drei verschiedenen Klassen gespielt:
- Tete a Tete (Jeder gegen Jeden)
- Doublette (jeweils zwei Spieler spielen gegeneinander) oder
- Triplette (jeweils drei Spieler treten gegeneinander an).
Die Regeln sind einfach und spielerisch sehr schnell zu erlernen.
Gern begrüßen wir neue Interessierte, Fragen beantworten wir gern.
Es war der 25. August 2006, als sich vier befreundete Ehepaare auf dem Sportplatz der SVA zum ersten Boule – Petanque Ehepaar Hobby Turnier trafen.
Schnell stellte sich heraus, dass Boule viel mehr ist als die nationale Freizeitbeschäftigung von älteren französischen Herren. Boule erfordert nicht nur viel Geschick und Augenmaß sondern auch gewisse athletische Fähigkeiten. Die Grundidee dieses Spiels ist es, eine oder mehrere Kugeln näher an der Zielkugel (dem Schweinchen) zu platzieren als der Gegenspieler. Beim Boule-Petanque (Petanque heißt soviel wie „mit beiden Füßen auf dem Boden“) wird die Kugel aus dem Stand geworfen. Damit eignet sich diese Sportart besonders gut auch für Untrainierte.
So fanden diese vier Ehepaare sehr schnell Spaß an diesem Spiel und gründeten die Sparte Boule in der SV Arnum, zu der sich zwischenzeitlich weitere Interessierte hinzugesellt haben. So können wir heute 30 Mitglieder in der Boule-Sparte zählen.
Gespielt wird in den Sommermonaten jeden Freitag ab 16:30 Uhr und in denWintermonaten jeden Sonntag ab 11:00 Uhr auf der Boule Bahn im Freibad Arnum (Zugang über die Tennisanlage). Inzwischen ist die Sparte bestens mit ausreichenden Sets an Boulekugeln ausgestattet, so dass weitere Interessenten jederzeit zum Kennenlernen des Sports und Mitspielen herzlich willkommen sind.
Interessierte wenden sich bitte an Axel Seitz oder Harald Gries (siehe Ansprechpartner). Hier erfahren Sie den jeweils nächsten Übungstermin und alles, was sie sonst gern über das Boulespiel in der SV Arnum erfahren möchten.