Berichte 2025


Prüfung in Arnum vor der sommerpause

29.06.2025

Zum Ende des Schuljahres war es dann auch für unsere vier Anfänger Matilda, Henri, Delian und Tamino soweit. Sie legten ihre erste Prüfung überhaupt, ebenfalls bei Prüfer Wolfgang Falke, jedoch auf heimischer Fläche in Arnum ab. Der kleine Turbokurs, der die Prüfungsinhalte von sonst neun Monaten in nur sechs Monaten erarbeitet hatte, konnte den Prüfern in allen Fächern (Grundtechnik, Pratzentechniken (Pratzen-Sparring), Step-Sparring, Kampf-Il-Bo-Taeryon und Theorie überzeugen. Natürlich gibt es wie immer noch Details zu bearbeiten, worauf Falke detailliert hinwies. Die beste Prüfungsleistung insgesamt lieferte Matilda ab, die sich trotz einer schmerzhaften Fußverletzung nichts anmerken ließ und eine fehlerfreie Bestleistung präsentierte. Theorie war von allen sehr gut gelernt, denn niemand blieb eine korrekte Antwort schuldig.



ostdeutsche meisterschaft 2025

14.06.2025

In aller Frühe reisten wir am Samstag mit vier Wettkämpfern Richtung Magdeburg zu dem mit fast 300 Teilnehmern aus überwiegend Ost- und Norddeutschland besetzten Traditionsturnier.

Den Turniersieg in der LK 2 der Damen bis 73 kg erkämpfte sich Greta, die sich im Finale dank ihrer Erfahrung problemlos gegen die Lokalmatadorin Yara Aba Zed in nur zwei Runden durchsetzen konnte.

Bronze gab es für Mona bei der A-Jugend bis 59 kg. In ein einem bis zuletzt spannenden Halbfinale der Leistungsklasse 1, in die sie soeben erst hineingewechselt war, unterlag sie nur sehr knapp in einem hochwertigen Kampf über alle Runden letztendlich der Bernburgerin Adelina Koldashi, die zuletzt bereits die Deutsche Meisterin in Schwierigkeiten gebracht hatte. In der entscheidenden letzten Runde wurde aufgrund des Kamerawinkels ein 3-Punkte-Kopftreffer nicht gegeben, sodass was den Ausschlag für die Rundenniederlage der entscheidenden dritten Runde gab. Aber nichts desto trotz eine super Einstiegsleistung bei persönlicher Bestleistung in die obere Klasse und ein Lob des beobachteten Landestrainers.

Ebenfalls Bronze bei der B-Jugend der LK 2 bis 49 kg für Emmanuel. Er konnte im Halbfinale zwar eine von drei Runden gegen den Potsdamer Timo Trottnow gewinnen, verlor die dritte Runde jedoch, wenn auch knapp, wegen eindeutigen Konditionsmangels. Eine absolut unnötige Niederlage für den derzeit Allergiegeplagten insofern, da Emmanuel eigentlich mehr leisten kann.

 

Einen beeindruckenden Halbfinalkampf lieferte Conrad, der gerade erst seinen grünen Streifen erhalten hatte. Bei der B-Jugend bis 61 kg bezwang er den so gut wie ungeschlagenen Ivan Parchuk (Leistungsstützpunkt Potsdam). Sehr schnell stellte Conrad sich auf den hochwertigen Kampfstil des Potsdamers ein und konnte alle in den letzten Monaten neu erarbeiteten Techniken und Taktiken umsetzen. Absolut fokussiert und konsequent kämpfend bis zuletzt setzte Conrad die Anweisungen des Coaches so erfolgreich um, sodass er mit zwei von drei Rundengewinnen ins Finale einzog. Hier waren einige Körner verbraucht worden, und nach einer stundenlangen Wartezeit bis zum Finale war die zuvor gezeigte Leistung nicht mehr genauso intensiv abrufbar, sodass Conrad dort dem ebenfalls erfolgsgewohnten und unbequem kämpfenden Timo Otto (Nickelhütte) letztendlich super knapp unterlag, wobei ebenfalls die dritte Runde den Ausschlag gab. Da es dort einen Punktegleichstand gab, entschied der Computer korrekt aufgrund der zuvor erfolgten Trefferarten zugunsten des Nickelhütters. Hier eine sehr verdiente Silbermedaille und ein Lob an Sportler und Coach. Großartige Leistung.



Prüfung in Bad Eilsen - Leistungsklassenwechsel für Mona

07.06.2025

 Um den Prüfer nicht für nur zwei Personen nach Arnum zu bestellen, wurde für Monas und Conrads Kup-Prüfung der Trainingsort des Prüfers vereinbart. Nach einstündiger Fahrt war es dann soweit. Unter den Augen des erfahrenen Bundes-A-Lizenz-Prüfers Wolfgang Falke (5. Dan) konnten Conrad und Mona, beide aktive Wettkämpfer, ihre Prüfungsfächer (diverse Kampffächer, jedoch ebenfalls Grundtechniken und Form sowie Theorie) bei durchweg guter Leistung abliefern und sich den nächsten Kup verdienen. Conrad bestand somit den 7. Kup und glänzte insbesondere in den Kampffächern. Für Mona bedeutet die bestandene Prüfung eine besondere Situation, da sie mit dem 4. Kup in die obere Leistungsklasse bei Wettkämpfen wechselt, aus der es kein Zurück mehr gibt. Auch sie konnte in allen Fächern überzeugen und bewies ihre besondere Klasse im Kampfbereich.

Vielen Dank an Prüfer Falke und Übungspartnerin Greta!



Hamburg OPen 2025

10.05.2025

Eine Woche nach der Cherusker Open fuhren wir mit letztendlich nur zwei Startern zum Äquivalent der Hamburger Meisterschaften. Mona und Greta waren hochmotiviert und freuten sich auf mehrere Gegner. Es wurde auf vier Flächen ausschließlich mit Gen2-Material gekämpft und das Auslösen der Westen war schon eine Herausforderung.

 

Den ersten Kampf hatte Mona dann gegen 15:30 Uhr. Von den für Monas Klasse bis 59 kg zunächst gemeldeten Konkurrentinnen war letztendlich keine da, dafür stand sie im Finale der Lübeckerin Asya Karablut von der Sportschule Goecmen gegenüber. Problemlos konnte Mona die durchaus etwas unbequem agierende Gegnerin in nur zwei Runden primär per Kopftreffer bezwingen und den Turniersieg für sich verbuchen.

 

 

Für Greta verlief das Finale gegen die fast einen Kopf größere Kämpferin von Nader`s Gym nicht ganz so erfreulich. Obwohl Greta im Grunde keine Fehler machte, fand sie keine Möglichkeiten gegen die enormen Reichweitenvorteile der Hamburgerin und musste sich letztendlich geschlagen geben.



Cherusker Open 2025

03.05.2025

Zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille waren die Ausbeute für unsere vier Starter Mona, Greta, Lea und Conrad auf der diesjährigen Cherusker Open, gut organisiert durch den PSV.

In Georgsmarienhütte kämpften ca. 380 Starter aus 58 Vereinen, darunter auch zwei Teams aus den Niederlanden, bis in den Abend hinein.

Mona bestritt ihren Halbfinalkampf der A-Jugend bis 55 kg gegen Yaren Ekici. Nach anfänglichem Rückstand durch eigenen Fehler gegen die gleichrangige Gegnerin aus Hildesheim in der ersten Runde konnte Mona sich umstellen und die zweite Runde problemlos per Point Gap bei 16:4 sowie die dritte Runde nach einer Minute per KO durch Gesichtstreffer und somit das Halbfinale gewinnen.

Im anschließenden anspruchsvollen Finale gegen die ebenfalls gleichrangige Acelja Macit (TKD Lünen) gelang ihr kurz darauf ein Zwei-Runden-Sieg (3:2 und 13:0). Auch in diesem Kampf zeigte sich die im Vorfeld erarbeitete technische und taktische Weiterentwicklung und wurde mit einer verdienten Goldmedaille belohnt.

Für Conrad, der auf der schwierigeren Poolseite der B-Jugend -61 kg gelandet war, gab es im Halbfinale mit B. Patler, dem späteren Turniersieger, einen unbequemen Gegner. Obwohl es Conrad gelang im Verlauf des Kampfes viele Treffer zu landen, konnte sich der erfahrenere Garbsener letztendlich durchsetzen. Mit seiner individuellen Kampfleistung und seinem vollen Einsatz darf Conrad, der bis zum Ende alles gab, jedoch mehr als zufrieden sein. Bronze war hier nicht geschenkt.

 

In einem leider vereinsinternen Duell trafen bei den Damen Greta und Lea im Finale bis 73 kg per Klassenzusammenlegung aufeinander, wollten aber nicht würfeln, sondern kämpften es entspannt aus, wobei sich Greta mit 2 von 3 Rundengewinnen knapp durchsetzen konnte.



Int. Vollkontakt Event in Hemmingen

SV Arnum zum 8. mal ausrichter

08.02.2025 

Klein aber fein: Turniersiege für Mona und Conrad

Aufgrund einer Krankheitswelle im Wettkampfteam nahmen wir an unserem eigenen Turnier mit nur zwei Startern teil.

Das NTU-Kampfturnier fand seit 2014 regelmäßig und nun zum 8. Mal in Hemmingen statt und war dieses Jahr mit 220 Kämpfern aus ganz Norddeutschland, Berlin, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Hessen besucht - für die Terminlage eine gute Teilnehmeranzahl.

 

Conrad gelangt bei der B-Jugend bis 61 kg direkt ins Finale, schlug dort den ranghöheren Garbsener C. Meininger überlegen per Point GAP (Rundenabbruchsiege 13:0, 13:0) und holte sich mit sauberen variablen Kopftreffern verdient den Turniersieg.

Auch Mona konnte sich - bei ihrem ersten A-Jugend-Kampf (bis 55 kg) - durchsetzen. Krank vom Lehrgang des vergangenen Wochenendes zurückgekehrt und noch nicht wieder ganz fit, trat sie dennoch an und fegte zunächst im Halbfinale die Pinnebergerin N. Akbarian mit Abbruchsieg per Point GAP (12:0 und 17:4) von der Fläche.

 

Im Finale machte sich der Kräfteverbrauch deutlich bemerkbar. Gegen Victory Hildesheim ging das Match über drei Runden. Während Mona die erste Runde noch deutlich gewann, wurden dort bereits die Beine schwer und Y. Ekici konnte die zweite Runde knapp für sich entscheiden, Monas Kopftreffer kurz vor Rundenende wurde leider nicht gegeben, und so ging diese Runde 10:12 verloren. Doch für die nun entscheidende dritte Runde mobilisierte die stets willensstarke Mona noch einmal alle Kräfte und konnte mit dem Punktsieg die dritte Runde und den Turniersieg trotz allem nach Hause bringen. Ein verdienter Arbeitssieg, auch dank mentaler Stärke.

 

Der Spartenvorstand dankt abermals und nun auch an dieser Stelle dem unermüdlichen Einsatz der Spartenmitglieder und deren Familien, welche eine solche Ausrichtung wiederholt ermöglicht haben. Wir sind sehr stolz auf den großartigen Zusammenhalt in unserem Team!



Mona beim KaderWochenendlehrgang

der NTU in westerstede

31.01.-02.02.2025

Am Zeugniswochenende gab es keine Freizeit für Mona; sie nahm am Wochenendlehrgang des Landeskaders Vollkontakt der Niedersächsischen Taekwondo Union e.V. in Westerstede teil. Die Zeit im Westersteder Hössen Sportzentrum wurde vollgepackt mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten. Zwischen Lauftraining am frühen Morgen über Kampftechnikübungen, Partnertraining, Konter- und Sparringsübungen, Krafttraining und Theorieeinheiten wurden die Pausen knapp. Landestrainer Rakip Dumlu, Ivan Bulanovic und Eduard Drewlau gestalteten ein lehrreiches und wirkungsvolles Training, aus dem Mona viele Anregungen ins Heimtraining mitnehmen konnte. Angenehme Unterbringung und Verpflegung gab es on top.