02.09.2023
Zum 7. Mal richtete unsere Sparte ein Taekwondo-Kampfturnier in Hemmingen aus. Als Vertreter der Stadt begrüßte Joachim Steinmetz knapp 130 Teilnehmer aus Norddeutschland, NRW, Hessen und Baden-Württemberg sowie aus Dänemark in der Tribünensporthalle der KGS Hemmingen.
Gut betreut durch Turnierarzt Christoph Tobias (Unfallchirurg und Orthopäde) sowie die Sanitäter des DRK wurde im „best of three“-System (wer zuerst zwei der drei Runden für sich entscheidet, gewinnt) gekämpft.
Für die sechs Sportler der SV Arnum lief das Turnier mit viermal Platz 1 und zweimal Platz 2 gut, sodass die erbrachten Platzierungen Platz 5 von 22 Vereinen in der Mannschaftswertung ergaben.
Den Auftaktkampf hatte Greta. Vor heimischer Kulisse holte sich die 17Jährige in der Nachwuchsklasse (LK II) der Jugend A bis 68 kg ihren ersten Turniersieg. Problemlos erzielte sie im Finale über Milena Tranchida aus NRW (TuS Belecke) mit 2:0 jeweils einen Abbruchsieg (Point Gap) in den ersten beiden Runden.
Ebenfalls den ersten Platz gab es für Lea in der Jugend A LK II bis 59 kg, die im Halbfinale Hanife Ali (PSV GMHütte) mit 2:0 bezwang. Auch das anschließende vereinsinterne Finale gegen Trainingspartnerin Hanna konnte Lea mit 2:1 am Ende für sich entscheiden. Hanna hatte sich zuvor im Halbfinale gegen Lara Dehnke, ebenfalls PSV GMHütte, mit konsequenten Angriffen 2:0 durchgesetzt.
Silber gab es für Mona, die den Finalkampf der Jugend B LK II bis 47 kg/bis 51 kg (Klassen zusammengelegt) gegen eine deutlich schwerere und ranghöhere Hamburgerin zwar abgeben musste, trotz Niederlage jedoch eine deutliche Weiterentwicklung ihrer taktischen Fähigkeiten präsentierte.
In der Leistungsklasse I holte sich Stefanos bei der Jugend A bis 55 kg / bis 59 kg (ebenfalls zusammengelegte Klassen) den Turniersieg. Im Finale bezwang er in zwei Runden den Nordrhein-Westfalen Arijan Arnautovic (TuS Belecke) in einem spannenden und beiderseits hochwertigen Kampf.
Ebenfalls einen Pokal musste sich – leider kampflos – die Trainerin der SV Arnumer Nachwuchsgruppe, Cosima, in der Leistungsklasse I der Damen bis 46 kg abholen, da sich in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerin fand.
Ein großer Dank geht an unsere Sportler, die Eltern und weiteren Familienmitglieder sowie Freunde, welche teils Rund um die Uhr das Gelingen des Turniers sichergestellt haben.
02.07.23
Sieben Prüflinge stellten sich am letzten Sonntag vor den Sommerferien den gestrengen Augen des DTU-Prüfers Wolfgang Falke (5. Dan, Prüfer-A-Lizenz) der Gurtprüfung.
In der einstündigen kampforientierten Prüfung in den Fächern Allgemeine Grundtechnik, Step-Technik (Beinarbeit), Kampftechniken auf das Schlagpolster, Partner-Übungen Kampf sowie Theorie (koreanische Technik-Begriffe) wiesen in ihrer ersten Gurtprüfung unsere Anfänger*innnen Conrad, Lilu, Niels, Emmanuel und Amy einen insgesamt guten Leistungsstand nach und konnten den Prüfer so in allen Fächern überzeugen.
Auch zwei aktive Wettkämpferinnen wurden zum nächsten Kup-Grad geprüft; mit sehr guten Leistungen insbesondere in den Bereichen Kampf erhielten sowohl Mona als auch Trainingskollegin Rayhana mit dem 7. Kup den nächst höheren Rang. Zu den oben genannten Fächern kamen noch die Bereiche Formenlauf, Selbstverteidigung und drei Runden Vollkontaktkampf unter Wettkampfbedingungen hinzu.
Das Trainerteam notierte, wo noch „Luft nach oben“ festzustellen war. Prüfer Wolfgang Falke zeigte sich wie gewohnt insgesamt sehr zufrieden.
17.06.2023
Mit vier Startern nahmen wir – wie immer in Schönebeck bei Magdeburg – an den Ostdeutschen Meisterschaften teil. Über 230 Teilnehmer aus mehreren Bundesländern besuchten das Traditionsturnier, welches zum 19. Mal ausgerichtet wurde.
Durch Krankheit und Schule reduzierte sich unsere Teilnehmerzahl auf vier Wettkämpferinnen. Desto erfreuliche ist das Ergebnis: In der Nachwuchsklasse konnten Hanna und Mona Berraqa mit jeweils der Goldmedaille und Lea Meyer sowie Rayhana Berchid mit jeweils der Silbermedaille ein erfreuliches Gesamtergebnis erzielen.
Während Lea ihr Halbfinale der A-Jugend bis 59kg per Disqualifikation der Gegnerin gewann, erkämpfte Hanna ihren Einzug ins Finale der gleichen Klasse gegen die deutlich höher graduierte Azra Sahin (Vollkontakt Berlin) über alle drei Runden, von denen sie – sich schnell auf den Angriffstyp aus Runde Eins einstellend – die zweite und dann die entscheidenden dritte Runde durch konsequente fokussierte Kampfesführung für sich entscheiden konnte.
Im anschließenden vereinsinternen Finale zeigte sich Hannas deutlich längere Erfahrung, sodass sie Turniersieg und Titel in der Nachwuchsklasse verbuchen konnte. Trainingskollegin Lea machte eine gute Figur, musste sich aber im Verlauf der Runden der Erfahreneren beugen.
Für Rayhana wurde es nach gesundheitsbedingtem Trainingsrückstand bei der B-Jugend -41 kg schwierig; die langbeinige Anais Bektesi aus Berlin im Finale zu bezwingen; trotz guter und fehlerfreier Leistung Rayhanas dominierte die erfahrene höhergraduierte Berlinerin, und Rayhana musste sich mit Silber zufrieden geben.
Mona Berraqa holte den Turniersieg in der Nachwuchsklasse; im Finale der B-Jugend bis 44 kg dominierte sie die gleichrangige Emma Klimeczek von Panthera e. V. deutlich. Beide ersten Runden, davon die zweite 12:0 gewann sie problemlos per Abbruchsieg.
Mit der Medaillenausbeute geht das Wettkampfteam der SV Arnum in die wohlverdiente Pause der Wettkampfsaison.
04.06.2023
Die SV Arnum e. V. fungierte nach Corona bedingter längerer Pause als Ausrichter des zweiten Basis-Lehrgangs Vollkontakt der NTU in 2023.
Etwas mehr als 30 Taekwondo-Begeisterte aus Niedersachsen, darunter auch einige unserer eigenen Sportler, nahmen trotz schönstem Sommerwetter die Gelegenheit wahr, bei Landestrainer Mirvet Sinanovic über zwei Trainingseinheiten grundsätzliche Inhalte zum Thema Vollkontaktkampf zu verbessern.
Geduldig und empathisch konnte der neue Landestrainer, der nun in die großen Fußstapfen seines Vorgängers Hayati Yardim treten muss, die angestrebten Lerneinheiten von Einzeltechnik,
Kombination und Sparring vermitteln, sodass unsere Teilnehmer – mit oder ohne Wettkampferfahrung – mit Spaß dabei waren.
20.05.2023
Auf der Cherusker Open, einem Turnier der Niedersächsischen Taekwondo Union e. V., gab es mit drei mal Gold und einem 5. Platz insgesamt gute Ergebnisse in der Nachwuchsklasse für die
Kämpferinnen der SV Arnum. Platz 1 gab es jeweils für Greta (Jugend A bis 68 kg, leider kampflos), Rayhana (Jugend B bis 41 kg) und Newcomerin Lea (Jugend A bis 59 kg),
die trotz ersten Einsatzes überhaupt nach Siegen in harten Kämpfen des Halbfinals und Finals den Turniersieg feiern konnte. Auch für Rayhana war dies der erste Turniersieg; sie konnte sich im
Halbfinale vorzeitig und im Finale über drei Runden (1 -0 -1) mit variablen Aktionen durchsetzen. Für Mona Berraqa kam diesmal leider das Aus bereits im Viertelfinale.
18.02.2023
- Taekwondo-Quartett der SV Arnum viermal auf dem Treppchen -
Auf der Int. Nordic Open, einem internationalen Nachwuchsturnier (nur LK2) in Schleswig-Holstein mit 32 Teams aus Deutschland, Dänemark und Finnland starteten wir mit vier Sportlerinnen.
Den Auftaktkampf hatte Mona in der Klasse Jugend B w bis 44 kg. Souverän und dynamisch kämpfend siegte die Erfahrenste des Arnumer Quartetts im Viertelfinale die Runden jeweils per Point-Gap (Abbruchsieg wegen hoher Punkteüberlegenheit) über Tara Marlen Babenerd (Sportschule Göcmen Lübeck) per 13:1 und 15:2. Somit zog sie mit einer Rundenwertung von 2:0 ins Halbfinale ein. Auch dort dominierte sie permanent den Kampf und erzielte gegen die Dänin Jasmin Shire aus Esbjerg mit zwei weiteren Abbruchrunden, wobei die Dänin gegen Ende der ersten Runde angezählt werden musste, problemlos den Halbfinalsieg und so den Einzug ins Finale. Nun ging es um den Turniersieg gegen die Hamburgerin Mia Alina Güzel. Auch im Finale attackierte Mona trotz der zwei bereits vorausgegangenen Kämpfe weiterhin druckvoll und fokussiert und bezwang so die Hamburgerin (Naders Gym), die gegen Ende der ersten Runde das Handtuch warf. Somit Gold und ein weiterer Turniersieg für die hoffnungsvolle Nachwuchsathletin.
Teamkollegin Hanna, zugleich die große Schwester. startete bei der A-Jugend bis 55 kg auf ihrem erst zweiten Turnier überhaupt und nach einer Woche Erkältungspause unmittelbar vor dem Turnier. Direkt ins Finale gelangt, unterlag sie, konditionell noch etwas geschwächt, aber im Rahmen des aktuell Möglichen alles gebend, Azra Sahin (Team Fullcontact Berlin) letztendlich nach Punkten, auch wenn sie sich in der zweiten Runde bereits auf die ranghöhere Gegnerin einstellen konnte und hier auch länger in Führung ging. Lehrjahre. Somit Silber für Hanna.
Auch Rayhana startete nach krankheitsbedingten Trainingsunterbrechungen. Im Finale der B-Jugend bis 41 kg erwartete sie Nehir Akyildiz (Golden Lions Pinneberg). Obwohl ihr erst zweiter Kampf überhaupt, bewies Rayhana hohen kämpferischen Einsatz, erzwang zu Beginn in dynamischen Angriffssequenzen schöne Treffer und einen deutlichen Punktevorsprung, musste jedoch letztendlich, erwartungsgemäß konditionell noch geschwächt, den Turniersieg nach Punkten abgeben. Ebenfalls Silber also.
Greta erreichte bei der A-Jugend bis 68 kg ebenfalls die Silbermedaille. In dieser Klasse des Halbschwergewichts gibt es überall besonders große Starterinnen; im Finale unterlag Greta so der deutlich höher graduierten langbeinigen Bochumerin Kendra Inhülsen (Ilyo Do), die zudem aus dem Schwergewicht dazugekommen war, und im Vorkampf sogar per Kampfleiterabbruch gewonnen hatte, trotz vollen Einsatzes und sauberer Technik nach Punkten. Obwohl Greta bis zur letzten Sekunde alles versuchte, gab die körperliche Überlegenheit der Bochumerin jedoch zum Schluss den Ausschlag.
Fazit: In allen Fällen trotz der Krankheitsphasen und Finalniederlagen ist eine positive Entwicklung der Kampfleistung sichtbar: die Potentiale werden weiter ausgebaut; der Zusammenhalt im Team klasse.