Neue Spiel- und Trainingszeiten zur Sommersaison!
Ab dem 28. März 2025 trainieren und spielen wir wieder jeden Freitag ab 16:30 Uhr auf der Boule-Anlage im Freibad Arnum -Eingang über die Tennisanlage der SV Arnum.
Beim Boule-Petanque kann jeder mitmachen, die Regeln sind leicht, Gemeinschaft, Geselligkeit und Kommunikation werden gefördert. Boule ist eine gute Alternative, ein attraktives Angebot, sich sportlich ohne viel Aufwand und Kosten zu betätigen.Interessierte, die Boule (Pétanque) näher kennenlernen und mal praktisch ausprobieren möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Kommen sie einfach freitags auf einen Besuch auf unserer Boule-Anlage vorbei. Wir freuen uns!
"Eine saubere Sache"
Es war mal wieder an der Zeit die Boule Bahnen von wild wuchernden niederen Kräutern zu befreien. Nach den zunächst regenreichen Wochen und der anschließenden trockenen, warnen Zeit des Jahres, hatten Wildgräser die Begrenzungsbalken schon deutlich in Beschlag genommen.
Die bereits aus dem Frühjahr bewährte Entkrautungsmanschaft (dieses mal mit Dame; Hans- Hermann nicht auf dem Foto) rückte am Donnerstag, den 21.8.25 mit entsprechenden Gartengeräten an und entfernte in einer 1,5 stündigen Aktion sämtlichen Wildwuchs. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auf einer sauberen, gepflegten Spielanlage kommt doch eine größere Freude auf, wie wir uns letzten Freitag beim Training und Spiel überzeugen konnten.
Ferienpass Angebot "Boule is Cool" fand großes Interesse
Im Rahmen der diesjährigen Ferienpassaktionen der Jugendpflege Hemmingen hatten wir unter der Überschrift "Boule ist Cool" unsere Beteiligung zum Thema Boule-Spielen angemeldet.
Die auf 15 Jugendliche im Alter von 8-12 Jahren begrenzte Teilnehmerzahl wurde durch entsprechende
Anmeldungen voll ausgeschöpft - letztlich waren 13 Jungen (Mädels fühlten sich wohl nicht so angesprochen) am 12.8.25 um 10:30 Uhr auf der Boule-Anlage erschienen. Nach Registrierung und versehen
mit Namensklebeschildchen ging’s auf die 3 Boule-Spielbahnen. Es folgte eine Aufteilung in 3 Gruppen und eine kurze Erklärung zum Verhalten auf den Bahnen sowie der generellen Handhabung der
Boule-Kugeln. Dann wurde kräftig das zielgerichtete Werfen der Kugeln trainiert. Es war sehr warm und die Spielbahnen lagen in der prallen Sonne - Pausen unter einem schattenspendenden Baum
wurden in der Folgezeit mehrfach eingelegt (Getränke waren ausreichend vorhanden). Zum eigentlichen Spielen haben wir 2er und ein 3er Team(s) gelost. Es gab z.T. spannende Ergebnisse und die
meisten Jungs waren mit Spaß und Freude während der zweistündigen Veranstaltung bei der Sache.
Die Boule Spate der SV Arnum wird auch im nächsten Jahr „Boule ist Cool“ im Rahmen der
Ferienpassaktion wieder anbieten.
Erfolgreiche Teilnahme beim Boule Turnier um den Bäcker-Borchers-Wanderpokal
Der VfL Eintracht Hannover hatte alle Boule Interessierten zur Teilnahme am Wettbewerb um die begehrten Pokale für die drei Bestplazierten eingeladen.
Pünktlich um 10:00 Uhr standen Sonntag, den 27.07.2025 die ausgelosten Paarungen (Zwei gegen Zwei) für die erste von drei Spielrunden im Boulodrome an der Hoppenstedtstrasse fest. Trotz des regnerischen Wetters konnte die erste Runde zu Ende gespielt werden. Nach einer 1/2 stündigen Pause hatte der Regen dann etwas nachgelassen und das Spielprogramm lief wie geplant und gut organisiert weiter.
Nach harten Wettkämpfen unter herausfordernden Bahn- und Witterungsbedingungen standen dann die verdienten Sieger fest. Wir waren zu viert angetreten und konnten zwei der drei Pokale für ein Jahr mit nach Hause nehmen: Herzlichen Glückwunsch Klaus-Peter Schinkel zum 2. Platz und Uwe Baudach zur Erstplatzierung!
"Frühjahrsputz" der Boule-Anlage
Der Arbeitseinsatz pünktlich zum Start der Sommerzeit hat sich gelohnt. Die Boule
Anlage erstrahlt wieder in neuem Glanz! Die sich auf den Bahnen sowie dem gepflasterten Aufenthaltsbereich über die Herbst- und Wintermonate gebildeten niederen Kräuter und anderen Schmarotzern
wurden mit geeignetem Gartenwerkzeug entfernt uns sachgerecht entsorgt. Die Aktiven der Boule-Sparte sowie auch die Besucher des Arnumer Freibades können sich wieder einer gepflegten Anlage
erfreuen.
Boule-Training unter sachkundiger Leitung
18 aktive Mitglieder*innen der Boule-Sparte wollten sich das von Susanne (zertifizierte Trainerin des Niedersächsischen Petanque/Boule Verbandes) professionell aufbereitete und geleitete Training nicht entgehen lassen.
So trafen wir uns am Samstag, den 08.06.2024 bei bestem Sportwetter auf der frisch gesäuberten Boule-Anlage zum von Jürgen und Harald arrangierten Training.
Nach den offiziellen Begrüßungen und der Einführung in das Trainingsprogramm, erklärte uns Susanne zunächst die Grundprinzipien des Boulespiels wie Kugelhaltung, Stand, Armschwung und Kugelabgabe. Diese sind Voraussetzung für eine sachgerechte Bewegungsausführung des Wurfarmes.
Es folgte eine kurze Aufwärmübung und dann gings zum eigentlichen Wurftraining (Schießen). Es galt, unterschiedlich definierte und auf den Bahnen vorbereitete Ziele (größere und kleinere Kreise, eine oder zwei Kugeln im Kreis), punktgenau mit der Kugel zu treffen. Wichtig war hierbei, unter Beachtung der Grundprinzipien, den Armschwung entsprechend der zu erreichenden Wurfweite richtig zu dosieren.
Zwei Stunden mit Trinkpause hatten wir Zeit, unter den kotrollierenden Augen Susannes, zu üben. Immer wenn Handlungsbedarf war, war Susanne erklärend und korrigierend zur Stelle.
Nach einer Mittagspause in der Klubgaststätte, hatten wir nochmals gut eineinhalb Stunden Zeit das Erlernte und Geübte im Spiel umzusetzen.
Der Trainingserfolg war bei allen Spielerinnen und Spielern, wenn auch individuell unterschiedlich, deutlich spürbar.
Zusammenfassend war die Trainingseinheit für uns alle eine lohnenswerte Investition in die Spielpraxis – die verbesserte Wurfsicherheit wird uns zukünftig noch mehr Spaß und Freude beim Boulespiel bereiten.
"Frühjahrsputz"
Es war eine tatkräftige, fröhliche Gemeinschaftsaktion von sechs Spartenmitgliedern. Nach einem nicht einmal 1 1/2 stündigen
Einsatz von handelsüblichen Gartengeräten waren die Boulebahnen wieder in einen blitzblanken Zustand versetzt.
Der anschließende Spiel-und Trainingsbetrieb war dann auch von entsprechender Freude geprägt.
Bosseltour
Die geplante Bosseltour nach Ostfriesland wird im Herbst d.J. durch ein Tournier auf den Wirtschaftswegen westlich der Sportanlage der SV Arnum ersetzt. Der genaue Termin steht noch nicht fest .
Boule Vereinsmeisterschaft 2023
Am Sonntag, den 10.12.2023 haben wir unsere Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte mussten wir, witterungsbedingt, die Spielmöglichkeit in der Halle nutzen.
Mehr als die Hälfte der Boule-Spartenmitglieder hatten sich dem Wettkampf um die bewährte Trophäe gestellt. Angepasst an die Bedingungen des Hallenbodens sowie unter Berücksichtigung der etwas gewöhnungsbedürftigen Handhabung der für alle Spieler*innen gleichen Hallenkugeln, hatte unser Übungsleiter Harald drei Spielaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades ausgewählt. Mit der im Wesentlichen anzuwendenden Technik des Kugellegens waren insgesamt 135 Punkte zu erreichen. Am Ende hatte dann bei den Damen mit 92 Punkten (68%) unsere liebe Birgit und bei den Herren mit 104 Punkten (77%) unser lieber Uwe die jeweils besten Ergebnisse erzielt – herzliche Glückwünsche. Neben der Siegerehrung (siehe Foto, Harald links mit den neuen Boule-Vereinsmeistern Birgit und Uwe) haben wir noch unsere Spartenversammlung abgehalten und den Tag in gemütlicher Runde bei Speis und Trank ausklingen lassen.
Arbeitseinsatz „Pflege unserer Boule-Bahnen“
Es war mal wieder notwendig. Auf den Bahnen, besonders aber an den Randbereichen der Begrenzungsbalken hatten sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl niederer Pflanzen und Gräser ausgesamt und zum Teil „prächtig“ entwickelt. Zur Wiederherstellung der gewohnt guten Qualität der Spielflächen war es erforderlich, die natürlichen Hindernisse zu entfernen.
Am 02. Juni 2023 rückten acht Freiwillige unserer Sparte mit Schabe-, Kratz- und Hackwerkzeugen nebst Besen und Rechen an. In einer ca. 1½-stündigen schweißtreibenden Aktion wurde den Schmarotzern die Bodenverankerung gekappt. Zusammengeharkt kam eine beträchtliche Menge Grünabfall zusammen, die sachgerecht entsorgt wurde.
Noch am gleichen Tag konnten wir uns beim freitäglichen Spielbetrieb an den „blankgeputzten“ Boule-Bahnen erfreuen.
Seit über 15 Jahren gibt es in der SV Arnum die Boule-Pétanque-Sparte, die im Sommer jeden Freitag von 16:30 bis ca. 19:30 Uhr und ab Oktober jeden Sonntag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf der Bouleanlage im Freibad Arnum trainiert. Aktuell gehören weit über zwanzig Boulespielerinnen und Boulespieler der Sparte an, es stehen insgesamt 4 Boulebahnen zur Verfügung.
Boule-Pétanque ist ein Sport für das ganze Jahr. der bei jedem Wetter und auf (fast) jedem Untergrund an der frischen Luft gespielt wird.
Viele Menschen haben im Berufsleben zu wenig Bewegung und sind selten an der frischen Luft. Da ist Boule-Pétanque der richtige Ausgleichssport. Mit geringem Aufwand werden Kondition, Koordination und Wohlbefinden verbessert. Unterhaltsamer und spielender lässt sich kaum etwas für die Gesundheit tun.
Sport treiben ist eine gute Ablenkung vom Alltagsgrau. Boule-Pétanque kann sehr entspannend und spannend sein. Es kann zur Erholung oder als Wettbewerb ausgeübt werden und ist ein idealer Ausgleich zu Stress und den Belastungen des Alltags.
Gerade in fortgeschrittenem Alter ist eine aktive Lebensgestaltung sinnvoll. Freude am Leben, Spiel und Spaß fördern das allgemeine Wohlbefinden. Selbst bei eingeschränkter Gesundheit kann Boule-Pétanque gespielt werden.
Boule-Pétanque fördert soziale Kontakte. Man spielt mit- und gegeneinander. Spielend werden soziale Unterschiede oder Sprachbarrieren überwunden. In der großen Boule-Pétanque -Familie finden sich Menschen aller Nationalitäten und Religionen zu einem friedlichen Miteinander.
Boule-Pétanque kann man hobbymäßig spielen oder in Wettkämpfen. Wir in der SV Arnum haben uns bewusst für das hobbymäßige Spielen entschieden und nehmen an keinen Liga-Wettkämpfen teil.
In der Regel wird Boule in drei verschiedenen Klassen gespielt:
- Tete a Tete (Jeder gegen Jeden)
- Doublette (jeweils zwei Spieler spielen gegeneinander) oder
- Triplette (jeweils drei Spieler treten gegeneinander an).
Die Regeln sind einfach und spielerisch sehr schnell zu erlernen.
Interessierte begrüßen wir sehr gerne. Bei Fragen sprechen Sie uns einfach an (siehe Ansprechpartner).
Es war der 25. August 2006, als sich vier befreundete Ehepaare auf dem Sportplatz der SVA zum ersten Boule – Petanque Ehepaar Hobby Turnier trafen.
Schnell stellte sich heraus, dass Boule viel mehr ist als die nationale Freizeitbeschäftigung von älteren französischen Herren. Boule erfordert nicht nur viel Geschick und Augenmaß sondern auch gewisse athletische Fähigkeiten. Die Grundidee dieses Spiels ist es, eine oder mehrere Kugeln näher an der Zielkugel (dem Schweinchen) zu platzieren als der Gegenspieler. Beim Boule-Petanque (Petanque heißt soviel wie „mit beiden Füßen auf dem Boden“) wird die Kugel aus dem Stand geworfen. Damit eignet sich diese Sportart besonders gut auch für Untrainierte.
So fanden diese vier Ehepaare sehr schnell Spaß an diesem Spiel und gründeten die Sparte Boule in der SV Arnum, zu der sich zwischenzeitlich weitere Interessierte hinzugesellt haben. So können wir heute 30 Mitglieder in der Boule-Sparte zählen.
Gespielt wird in den Sommermonaten jeden Freitag ab 16:30 Uhr und in denWintermonaten jeden Sonntag ab 11:00 Uhr auf der Boule Bahn im Freibad Arnum (Zugang über die Tennisanlage). Inzwischen ist die Sparte bestens mit ausreichenden Sets an Boulekugeln ausgestattet, so dass weitere Interessenten jederzeit zum Kennenlernen des Sports und Mitspielen herzlich willkommen sind.
Interessierte wenden sich bitte an Axel Seitz oder Harald Gries (siehe Ansprechpartner). Hier erfahren Sie den jeweils nächsten Übungstermin und alles, was sie sonst gern über das Boulespiel in der SV Arnum erfahren möchten.